CSS zurücksetzen

CSSEditLogoMittels eines simplen CSS-Code von Eric Meyer lassen sich sämtlichen Definitionen für Tags die man der eigenen Website gegeben hat wieder auf die Standard-Werte zurücksetzen. Dies kann von Vorteil sein, wenn man ein „Print“-CSS erstellen möchte oder CSS-Eintsellungen die von den Browser per Default vergeben werden überschreiben möchte. Aber Achtung, alles was dabei vergessen wurde oder vielleicht vererbt war, muss dann wieder neu definiert werden.

Das CSS gibt’s hier: Reset CSS File


TweetMyMac – Mac fernsteuern

TweetMyMacDass man Twitter nicht nur zum Kurzmitteilungsaustausch gebrauchen kann, ist sicher schon länger bekannt. Nun gibt es auch die Möglichkeit seinen eigenen Mac mit Twitter fernzusteuern. Die Beta-Software lässt sich hier downloaden und kann Screenshots oder mit iSight ein Foto machen, die  IP Addresse zurückgeben, URLs öffnen, Torrents starten und Terminal Befehle ausführen. Natürlich lässt sich so auch den Mac ausschalten, in den Standby versetzen oder neu starten.

Um das Programm zu betreiben sollte ein neuer Account angelegt werden, an welchen man dann via Direct Message die Befehle schicken kann.

via mmyNews


Fotos auf dem iPhone bearbeiten

Die Fotos der Kamera im neuen iPhone machen ja schon einen ganz guten Eindruck. Rechts seht ihr meinen Makrotest mit einer Libelle auf einer Autoradio Antenne. :-)
Das Foto wurde direkt auf dem iPhone bearbeitet mit dem Programm „photogene“. Damit lassen sich nicht nur Fotos ausschneiden, sondern auch einfärben, scharf stellen, Sprechblasen einfügen und tolle Rahmen hinzufügen. Es macht richtig Spass seine Bilder mit den Fingern zu verändern.


Snow Leopard

hero_osx_20090824

So, nun hab ich’s mir gestern Abend auch bestellt. Vom Funktions- und Änderungsumfang ist Snow Leopard für mich mehr ein Service Pack als ein vollwertiges Betriebssystem das man kaufen muss. Aber Apple schafft es ja bekanntlich immer wieder mit Kleinigkeiten Geld zu machen (iPod Touch Updates kostenpflichtig, Ringtones für iPhone erstellen kostenpflichtig, …). Schneeleopard deutet ja eigentlich auf Winter hin und war auch ursprünglich auf Winter 2008 geplant. Aber wie das so ist mit den IT Projekten, verschiebt sich da gerne mal Sommer und Winter… 39.00 CHF sind nicht alle Welt und deshalb lass ich mich gerne überraschen, ob es denn wirklich so viel besser und schneller ist ;-)

Am meisten freue ich mich auf den Sprung auf 64 Bit. Ich hoffe da nur, dass das meiste dann noch läuft ;-) Auch ganz interessant wird die Exchange Unterstützung. So lässt sich endlich das Apple Adressbuch, Kalender, etc. ohne Probleme synchronisieren.

Wer wissen möchte, welche Software noch läuft unter Snow Leopard, findet hier eine Liste. (Leider ist die Seite zur Zeit gerade im Wartungsmodus)


Thunderbird in Systray minimieren

Wie bereits hier erwähnt, verwende ich wieder den Thunderbird als Standard Mail Lösung unter meinem Mac und PC. Nur hat der Thunderbird leider auf der Windowsmaschine im laufenden Betrieb immer so viel Platz gebraucht in der Taskbar.
Abhilfe schaft da das Plugin „MinimizToTray„, mit welchem man sogar Firefox und andere Mozilla Produkte in die Traybar minimieren kann.

PS: Für Firefox 3.5.x wird ein neues Plugin empfohlen.


Fernsehen im Browser

Fernsehen schaut man jetzt im Internet. So lautet der Werbe-Slogan und so einfach ist es auch. Mit wilmaa.com gibt es für uns Schweizer eine weitere alternative zu zattoo. Doch das lästige Runterladen und Updaten spezieller Software oder das Installieren von zusätzlicher Hardware entfällt. So einfach war es noch nie, Web-TV zu schauen. Einfach wilmaa.com im Browser der eigenen Wahl eingeben, einmal registrieren und das Vergnügen kann beginnen – in bisher unerreichter Bildqualität und kostenlos.

wilmaa-website-bild

Ob in grosser oder kleiner Auflösung, die Qualität ist beeindruckend und das ohne zu Stocken. Die Streams werden via Akamai, dem weltweit grössten Content Delivery Netzwerk ausgeliefert. Damit wird selbst bei sehr vielen gleichzeitigen Zuschauern eine einwandfreie Qualität gewährleistet. Und dabei gibt es auch ein nettes Community Feature: Via Prozent-Balken sieht man viele Zuschauer die einzelnen Sender haben und entdeckt so auch schon was spannendes im Fernsehen läuft.