Eigene Zeitungs-PDF erstellen

Bin heute auf die genial Seite zinepal.com gestossen. Hier lassen sich verschiedenste News-Seiten angeben und dann die einzelnen Feeds auswählen und als PDF-Magazin erstellen. Die Auswahl kann online gespeichert werden und einem dann zum Beispiel jeden Morgen als Frühstücklektüre zugeschickt werden ;-)

Adobe Reader


Twitter im Firefox

Der Mozilla Browser Firefox eignet sich dank seinen Erweiterungen hervorragend als Twitter Client. Deshalb möchte ich hier drei praktische Addons kurz vorstellen.

Twitbin packt deine Tweets in die Sidebar und lässt dich so schön während dem surfen auch immer wieder mal einen Blick auf seine Followers werfen.

TwitterBar lässt dich direkt aus der Adress-Leiste twittern. Besonders praktisch wenn man die aktuell besuchte Website kurz zwitschern möchte, wird automatisch noch einen Text hinzugefügt. (Beispiel: Surfe gerade auf http://…)

PowerTwitter ist die Erweiterung für alle, welche sonst gar keinen Client oder Addons verwenden aber ein paar Funktionen auf der Twitter-Homepage vermissen. Damit lassen sich zum Beispiel direkt Fotos zwitschern, YouTube, GoogleMaps, … werden direkt auf der Homepage angezeigt und ganz cool lässt sich auch gleich der Facebook-Status damit abgleichen. Ein super Ersatz also für das gerade aufgekaufte FriendFeed.

Twitter Comic

via Manuela Hoffmann

Panorama Fotos erstellen

Image Composite Editor (kurz ICE) nennt sich die Microsoft Freeware um Panorama Fotos zu erstellen. Sofern die Fotos vom gleichen Standpunkt aus geschossen wurden, fügt die Software die einzelnen Bilder zu einem grossen Gesamtwerk zusammen. Unterschiede wie verschiedene Zoom-Einstellungen oder Verschlusszeiten versucht die Software zu korrigieren und liefert tolle Erbenisse.

Die Software lohnt sich auch für ein Macianer via Parallels, weil ich für die Mac Welt kein vergleichbare günstige Alternative gefunden habe.
Composite


Gratis Album: Oh my – Sean Fournier

Firefox

Wer wie ich immer wieder gerne auf neue und eher unbekannte Musik stösst, dem möchte ich die iPhone App „Jamendo“ ans Herz legen. Oder man besucht gleich die gleichnamige Website. Hier findet ihr immer wieder neue und unbekannte Künstler die ihre Musik zum anhören oder gar downloaden anbieten. So auch die CD von Sean Fournier – Oh my welche entweder auf der Website gedownloadet oder zum Versandkostenpreis bestellt werden kann. Die Musik geht in Richtung easy Pop-Rock und lässt sich auch mit Jack Johnson vergleichen. Rein hören lohnt sich also ;-)


Schweizerischen iTunes Store wechseln?

Früher war es nur beim iPhone Programm last.fm, nun bekomme ich auch beim Downloadversuch von Civilization im iTunes die Fehlermeldung: „Ihr Anfrage konnte nicht bearbeitet werden. Der von Ihnen gewünschte Artikel ist zur Zeit nicht im schweizerisch Store erhältlich.“ (Schreibfehler inklusive ;-)

iTunes

Dass Spielfilme, aus vielleicht rechtlichen Gründen im Schweizer iTunes Store nicht zum Download angeboten wurden, kann ich irgendwie ja noch verstehen. Aber dass in letzter Zeit immer mehr Apps auch nicht vorhanden sind, ist schon ärgerlich.

Eine einfache Lösung dazu, findet ihr bei aptgetupdate, alles was es dazu braucht ist ein Login beim deutschen oder gleich amerikansichen Store, damit ihr alles downloaden könnt. Um ein neues Login zu erstellen, wird dazu jedoch eine Geschenkkarte benötigt. Bei apwn habe ich noch eine Anleitung gefunden wie ihr einen Account erstellen könnt ohne Zahlungsmöglichkeiten oder Geschenkkarte.


Tipps zur Sprachsteuerung mit dem iPhone

iphone-3g-s-20090608Ich war ja schon gespannt auf diese neue Funktion im neuen iPhone, welches nur den 3G[s] Kunden erlaubt sei. Und das war natürlich auch etwas vom ersten, was ich ausprobierte als ich es endlich in den Händen hielt. Die Rede ist von der Sprachsteuerung. Die funktioniert in stillen Räumen auch meist zuverlässig, jedoch ist die Titelwahl beimFahrrad fahren schier unmöglich. Der Fahrtwind wird oft als gesprochenes verstanden und hat mir schon paar mal anstatt den Titelnamen gesagt einen Bekannten versucht anzurufen.

Viel spannender finde ich aber dafür die Möglichkeit aus Apps nun direkt jemanden anzurufen oder Musik zu starten. So kann ich beim schreiben einer Email den Home-Button länger drücken und meine Musik starten lassen und habe nachher sofort wieder mein Mail-Editier-Fenster vor mir. Also ein bisschen Multi-Tasking Feeling auf dem iPhone kommt da schon auf ;-) Nun hoffe ich nur noch auf ein direktes Wählen von installierten Apps oder Systemeinstellungen direkt via Sprachsteuerung zu erledigen. Zum Beispiel ein „Bluetooth aus“ wäre super praktisch. Ich könnte mir auch vorstellen, dass Apple bald auch das iPhone rechnen lässt, da es die Telefonnummerwahl via Zahlenansage ja bereits gut beherrscht. Hier noch ein paar Sprachbefehle die das iPhone bereits jetzt schon versteht.

Tipps zur Sprachsteuerung mit dem iPhone weiterlesen »


Die Qual der Farbwahl

Aurora_by_pkarwowski Wallpaper

Als Webdesigner hat man es ja nicht immer leicht die richtigen Farben zu treffen, damit am Schluss das gesamt Bild auch wirklich zusammen passt.
Deshalb möchte ich hier ein paar Inspirations Webseiten und Tools vorstellen, die einem helfen den richtigen Farbton zu finden.

9rules logo color
Ist eine Website mit verschiedenen Farbschemas die man sich downloaden kann und direkt in Photoshop oder CSS Editoren reinkopieren kann.

In eine ganz andere Richtung geht Multicolr. Hier kann man sich Bilder anhand eines Farbtons auswählen, die dann direkt von Flickr auf der Website angezeigt werden.

Farbauswahl

whatsitscolor.com
Mit dieser Website lassen sich die Farben eines Bildes extrahieren und anschliessend kann man die passenden Farben auswählen. Sehr schön ist auch, dass gleich noch die dominanteste Farbe angezeigt wird.

Eine für mich als immer wieder nützliche Extension für den Firefox ist ColorZilla. Mit ihr lässt sich einfach und direkt im Firefox einen bestimmten Farbton von einer Website „picken“ und dann in den verschiedensten Farbtonformen kopieren.

colorsEin weiteres simples Tool wurde auf aptgetupdate.de vorgestellt. Damit lässt sich nicht nur wie im ColorZilla im Browser Fenster Farbtone auswählen sondern kann auch Farben aus allen anderen Programmen auswählen und kopieren. Den Download gibt’s hier: http://mattpatenaude.com