Update für Canon 7D und Video-Tutorials

Neben der dieser Woche erschienen neuen Firmware für die Canon 7D, bietet Canon auf seiner Seite tolle Tutorial-Videos für verschiedene Kameras. Alle die wie ich zu faul sind um das Handbuch zu lesen, werden daran ihre Freude haben ;-)

Auch die neue Firmware bietet für die Kamera tolle neue Möglichkeiten wie zum Beispiel die Einstellung einer maximalen ISO.


Im Firefox die komplette URL anzeigen

In den neuen Versionen von Firefox blendet der Browser einfach die URL-Elemente aus. Aus https://busyboy.ch wird so also nur noch busyboy.ch. Bei einem kopieren der URL kommt dann aber doch die ganze Adresse mit.

Da ich aber das Plugin HootBar verwende um mal schnell einen Tweet abzusetzen mit der URL, ist es schon praktischer ist diese schon komplett in der Adressleiste. So kriegt ihr das auch wieder hin:

  • im Firefox 7 in der Adressleiste folgendes eingeben: about:config
  • die nachfolgende Meldung mit “Ich werde vorsichtig sein, versprochen!” bestätigen
  • mit dem Filter oben nach “browser.urlbar.trimURLs” suchen
  • durch einen Doppelklick auf die Zeile den Wert von “true” in “false” ändern
  • den Tab schliessen und fertig

Emoticons schneller schreiben in iOS 5

20111012-141818.jpgMir der neusten Version von iOS lassen sich Systemweit Kurzbefehle über die Tastatur hinterlegen. So kann man auch die Smilies hinter eine Zeichenfolge legen, die man selten braucht um schneller daran zu kommen ;-)
Beispiel: ii -> :-) oder qq -> ;-)



Bounce – Einfach Ideen zum Webdesign tauschen.

Mit dem überaus praktischen Tool Bounce, lässt sich online Screenshots einer Website erstellen und direkt im Browser Anmerkungen anbringen. Dabei werden keine Plugins benötigt, es reicht einfach die URL einzugeben und schon erstellt die Website den Screenshot.


Spielereien mit der GMail-Adresse

Ich liebe Google’s Mail-Dienst! Eine geniale Möglichkeit bietet Gmail mit diesem Trick: Gmail ignoriert Punkte im vorderen Teil der E-Mail-Adresse, Mails an das Konto benutzername@gmail.com kommen also auch dann an, wenn die Adresse benutzer.name@gmail.com oder benutz.ername@gmail.com lautet. Über Filter besteht so die Möglichkeit, Mails mit einer solchen Adresse beispielsweise weiterzuleiten oder direkt in den Papierkorb verschieben zu lassen. Ähnliches gilt auch für Plus-Zeichen nach dem Benutzernamen. So kommen Mails an benutzername+erweiterung@gmail.com oder benutzername+test@gmail.com genauso an wie Mails an benutzername@gmail.com. Ideal für Newsletter-Anmeldungen, Wettbewerbe, etc. :-)


CalendarBar – Kalender in der Menüleiste

Heute habe ich mir wieder mal ein schönes Stück Software geleistet: CalendarBar. Das kleine Icon in der Menüleiste macht nichts anderes als zukünftige Google Calendar Events anzeigen. Wahlweise kann man aber auch iCal und Facebook Events einbinden. Neue Events hinzufügen oder bestehende zu bearbeiten geht leider (noch) nicht. Die Software ist im Mac App Store für CHF 2.20 zu haben.

PS: Es handelt sich hier um einen Hersteller-Screenshot, ich wollte die Privatsphäre meiner Facebook-Freunde und mir schützen :-)