Ein Tag, ein Deal – eine Übersicht

Shoppen im Internet wird immer unterhaltsamer. Seit ein paar Wochen habe ich verschiedene „Day Deal“-Webseiten die ich abklappere für die neusten Schnäppchen. Hier eine kleine Zusammenstellung der mir bekanntesten aus der Schweiz.

logo-gudi-trans Ganz frisch und sehr interessant ist die Seite gudi.ch mit täglich einem neuen „Gudi“ um Mitternacht und das nur maximal 24 Stunden lang, denn falls die unbekannte (und begrenzte) Stückzahl ausverkauft ist, muss man bis zum nächsten Gudi (um Mitternacht) warten.Von A wie Autoradio bis Z wie Zitronen Pressmaschine kommen Produkte zusammen aus den Bereichen Multimedia, Lifestyle, Wohnen, Freizeit und Genuss.
Eher auf elektronische Verkäufe konzentriert sich daydeal.ch. Jeden Morgen um 9.00 Uhr kommt hier auch für 24 Stunden ein Produkt zum Spezialpreis. Hinter daydeal.ch steht die Firma Brack Electronics in Mägenwil, welche mir hier auch den Banner sponsert. brack.ch ist ein Onlineshop mit mehr als 25’000 Artikeln im Angebot. Das tolle dabei ist, man kann so direkt an seinen „Tages“-Deal auch noch irgendwas aus dem Brack-Sortiment zum gleich Versandpreis bestellen.
logo_qoqa_v2_ch Ähnlich wie gudi.ch wird bei qoqa.ch jeden Tag der Woche, genau um Mitternacht, einen neuen Artikel in begrenzter Menge angeboten. Auch hier verspricht der Anbieter einen Hit-Preis. Die Bestellungen sind beschränkt auf eine Bestellung, pro Tag und pro Benutzer. Man kann bis zu 3 Artikel auf einmal bestellen, je nach Verfügbarkeit. Manchmal kann Herr QoQa die Anzahl aber auch beschränken.
Das Freitagsangebot bleibt das ganze Wochenende zur Verfügung.
Ein etwas anderer Anbieter ist „DeinDeal“. Hier werden dir Deals aus deiner Stadt angeboten. Das kann ein günstiges Essen, günstiger Coiffeur-Besuch oder der nächste Konzert-Besuch für zwei für eins ;-)
Als Beispiel:



Ommwriter – Schreiben mit Musik

Ommwriter ist ein neuer Texteditor für den Mac, bei dem man sich aufs Schreiben von Texten besser konzentrieren soll. Dabei werden alle Fenster ausgeblendet und man schreib im Vollbildmodus auf einem wählbaren Hintergrundbild. Nebst ein bisschen meditativer Musik werden auch bei den Tastenanschlägen noch Töne wiedergegeben und generieren so „Work-Flow“-Musik. Ob damit wirklich die Produktivität gesteigert werden kann, kann ich nicht sagen. Aussehen tut das ganze aber so und macht auf mich einen originellen Eindruck:

Die Software befindet sich noch im BETA Status und kann direkt beim Hersteller mit einer Email-Anmeldung kostenlos heruntergeladen werden.

Ommwriter from Herraiz Soto on Vimeo via maclife.


Kleiner Helfer für Outlook: DeskTask

desktask

Das nützliche und noch dazu kostenlose Tool DeskTask hilft dir, Kalender- und Aufgabeneinträge nicht mehr zu vergessen. DeskTask liesst die Daten direkt aus dem Outlook und stellt sie sauber auf dem Desktop an. Schriftart, -farbe und -grösse sowie der Grad der Transparenz lässt sich ebenfalls einstellen, sowie wie viele und wie weit in die Zukunft Einträge angezeigt werden sollen.

Ein kleines Must-Have für jede Windows-Büchse und Outlook-Verwender :-)

Download und weitere Infos: http://www.carthagosoft.net/desktask.htm


Exsila – kostenlos Artikel tauschen

pic_logoIch bin seit bald 2 Jahren Mitglied von Exsila und bin immer noch hell begeistert. Zeit um mal einen kurzen Info-Artikel darüber loszuwerden ;-) Exsila ist eine Tauschbörse für Filme, Games, Musik, Bücher, Hörbücher und Sammelbilder. Dahinter steckt ein interessantes System, welches das ganze 100% legal macht. Bei der Anmeldung erhält man Guthaben in Form von Punkten, um sofort seinen ersten Film zu bestellen.

Möchte ich meine Filme loswerden, kann ich diese über den Strichcode einstellen und zum von mir vorgesehenen „Punkte-Wert“ anbieten. Bestellt ein Mitglied meinen DVD übernehme ich das Porto und schicke ihm den Film. Beim Besteller werden die Punkte bei Bestellung abgezogen und ich bekomme die Punkte, sobald der Empfänger den Empfang bestätigt. Geht so mal eine DVD beim Versand verloren oder kaputt, sind höchstens die investierten Punkte verloren und werden bei Meldung auch von Exsila nach ermessen wieder gutgeschrieben.

Ein super einfaches und geniales System also. Probiere es einfach mal aus:
www.exsila.ch

Viel Spass beim Tauschen!


Magic „Magic Mouse“? Review

Dank pandakin konnte ich dieses Wochenende die Magic Mouse testen um hier eine kleines Review zu schreiben.

Design

Wie von von Apple Produkten gewöhnt, ist das Design schlicht und schön. Die Verarbeitung ist hochwertig und die ganze Maus fühlt sich sehr edel an. (Wenn auch erstaunlich flach und eher schwer). An der unteren Seite lässt sich die Maus ausschalten. Für den Betrieb werden zwei AA-Batterien benötigt, schade dass da der „Grüne Apfel“ keinen Akku verbaut hat.

lasertracking_20091020

Feeling

logitech-mx-air-gesture-control-computer-mouseBis jetzt verwendete ich die Logitech MX Air, welche aber nicht ganz in derselben Liga spielt. Denn wie die Magic Mouse hat sie zwar auch ein Berührungsempfindliches Feld zum scrollen, jedoch verfügt die MX Air auch noch über eine Bewegungserkennung (ähnlich wie ein Wii-Controler), Akku, zusätzliche Tasten und einen Lautsprecher, welche über das scrollen ein Feedback gibt.

Daher ist ein direkter Vergleich nicht wirklich fair, für mich ist die Art so zu scrollen nichts neues. Apple ging sogar noch ein bisschen weiter als Logitech und ermöglicht auch das horizontale Scrollen, was je länger wie mehr immer wie interessanter wird. (CoverFlow, Breitere Webseiten, etc.) Auch lässt sich bei der Magic Mouse die komplette Oberfläche zum scrollen verwenden, ausser dort wo sich witzigerweise das Apple Logo befindet.

Bisschen enttäuscht bin ich von der Berührungsfläche der Maus auf einem Mousepad oder Holztisch. Wegen den beiden „Laufschienen“ auf denen die Maus steht, ist es nahe zu unmöglich geräuschlos den Mac zu bedienen. Das „Schleifen“ ist spür- und hörbar. Das Zurück-Wechseln mit zwei Fingern gleichzeitig ist gewöhnungsbedürftig und führt manchmal dazu, dass sich die ganze Maus bewegt, ohne dass man das möchte.

Hacks

Für mich ist der Mauszeiger mit der Magic Mouse zu langsam, weshalb ich dann gleich noch „MouseZoom“ installiert habe um die Geschwindigkeit zu „tunen“ ;-) Mit einem weiteren Hack ist es sogar möglich die verschwundene Mitteltaste zu ersetzen. „BetterTouchTool“ (via fsklog) heisst das, sich noch im Alpha-Status befindende Programm und lässt auch andere Gesten mit der Maus zu.

Bei meinem Test mit Windows bleibt die Maus nur eine Zwei-Tasten-Maus ohne Scrollmöglichkeit wodurch man sich gerade wieder in die Steinzeit versetzt vorkommt. Seitens Apple wurden da bis jetzt noch keine Treiber verteilt und ich bezweifle, dass sich da noch was ändert. Aber wahrscheinlich wird es in absehbarer Zeit auch andere Möglichkeiten geben…

Fazit

Leider hat Apple meiner Meinung nach noch nicht alles aus der Multitouch-Möglichkeit der Maus raus geholt. Es ist beispielsweise nicht mehr möglich Exposé via Maus zu starten, sondern muss sich den aktiven Bildschirmecken bemühen. Dies kann den gewohnten Workflow aber sehr beeinflussen. Dies kann Apple aber problemlos in den nächsten Updates korrigieren oder man greift zu alternativ Programmen / Methoden.